Mehr

Datenschutzerklärung

Vielen Dank für Ihren Besuch auf unserer Website und Ihr Interesse! Der Schutz Ihrer persönlichen Daten bei der Nutzung unserer Website ist uns ein wichtiges Anliegen. Bitte beachten Sie daher die folgenden Hinweise zum Umgang mit Ihren Daten. Wir verarbeiten diese ausschließlich gemäß den gesetzlichen Vorschriften (DSGVO, DSG 2018, TKG 2003). 

1. Datenschutz im Überblick


Allgemeine Informationen

Wir haben diese Datenschutzerklärung (Fassung 13.09.2024-122871747) verfasst, um Ihnen gemäß  der Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 und anwendbaren nationalen  Gesetzen zu erklären, was mit Ihren personenbezogenen Daten geschieht, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind Informationen, die Sie eindeutig identifizieren können. Die verwendeten Begriffe sind geschlechtsneutral zu verstehen. Ausführlichere Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unten stehenden Datenschutzerklärung.


Datenerfassung auf unserer Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung?
Die Datenerfassung auf dieser Website erfolgt durch den Betreiber der Website, dessen Kontaktdaten Sie im Impressum finden.


Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird dadurch erfasst, dass Sie uns diese mitteilen, etwa durch die Eingabe in ein Kontaktformular. Weitere Daten werden automatisch erfasst, wenn Sie die Website nutzen, vor allem technische Informationen wie Browsertyp, Betriebssystem oder die Uhrzeit des Zugriffs.


Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um die einwandfreie Funktionalität der Website sicherzustellen. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.


Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über die Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Außerdem können Sie die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten verlangen. Hierzu sowie für weitere Fragen können Sie sich jederzeit an die im Impressum angegebene Adresse wenden. Zudem haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Ebenso steht Ihnen das Recht zu, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu fordern, wie in der Datenschutzerklärung erläutert.


Analyse-Tools und Drittanbieter
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Nutzungsverhalten statistisch ausgewertet werden. Dies geschieht vor allem durch Cookies und Analyseprogramme. Die Analyse erfolgt in der Regel anonym und kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie haben die Möglichkeit, dieser Analyse zu widersprechen oder sie durch die Deaktivierung bestimmter Tools zu verhindern. Mehr Informationen dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung.


Kommunikation 

Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen und per Telefon, E-Mail oder Online-Formular  kommunizieren, kann es zur Verarbeitung personenbezogener Daten kommen.  Die Daten werden für die Abwicklung und Bearbeitung Ihrer Frage und des damit  zusammenhängenden Geschäftsvorgangs verarbeitet. Die Daten während eben solange  gespeichert bzw. solange es das Gesetz vorschreibt.  


Betroffene Personen  

Von den genannten Vorgängen sind alle betroffen, die über die von uns bereit gestellten  Kommunikationswege den Kontakt zu uns suchen.  


Telefon  

Wenn Sie uns anrufen, werden die Anrufdaten auf dem jeweiligen Endgerät und beim eingesetzten  Telekommunikationsanbieter pseudonymisiert gespeichert. Außerdem können Daten wie Name  und Telefonnummer im Anschluss per E-Mail versendet und zur Anfragebeantwortung gespeichert  werden. Die Daten werden gelöscht, sobald der Geschäftsfall beendet wurde und es gesetzliche  Vorgaben erlauben.  


E-Mail  

Wenn Sie mit uns per E-Mail kommunizieren, werden Daten gegebenenfalls auf dem jeweiligen  Endgerät (Computer, Laptop, Smartphone,…) gespeichert und es kommt zur Speicherung von  Daten auf dem E-Mail-Server. Die Daten werden gelöscht, sobald der Geschäftsfall beendet wurde  und es gesetzliche Vorgaben erlauben. 


Online Formulare  

Wenn Sie mit uns mittels Online-Formular kommunizieren, werden Daten auf unserem Webserver  gespeichert und gegebenenfalls an eine E-Mail-Adresse von uns weitergeleitet. Die Daten werden  gelöscht, sobald der Geschäftsfall beendet wurde und es gesetzliche Vorgaben erlauben.  


Rechtsgrundlagen  

Die Verarbeitung der Daten basiert auf den folgenden Rechtsgrundlagen:  Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Sie geben uns die Einwilligung Ihre Daten zu  speichern und weiter für den Geschäftsfall betreffende Zwecke zu verwenden;  Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag): Es besteht die Notwendigkeit für die Erfüllung eines  Vertrags mit Ihnen oder einem Auftragsverarbeiter wie z. B. dem Telefonanbieter oder wir  müssen die Daten für vorvertragliche Tätigkeiten, wie z. B. die Vorbereitung eines Angebots,  verarbeiten;  Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen): Wir wollen Kundenanfragen und  geschäftliche Kommunikation in einem professionellen Rahmen betreiben. Dazu sind gewisse  technische Einrichtungen wie z. B. E-Mail-Programme, Exchange-Server und  Mobilfunkbetreiber notwendig, um die Kommunikation effizient betreiben zu können. 

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

 

Datenschutz

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln diese vertraulich, entsprechend der gesetzlichen Vorschriften und dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie unsere Website nutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten erhoben werden, wie wir sie nutzen und aus welchem Grund dies geschieht.
Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet, etwa bei der Kommunikation per E-Mail, Sicherheitslücken aufweisen kann und ein vollständiger Schutz vor dem Zugriff durch Dritte nicht garantiert werden kann.


Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:


K.M. Design / Proethik / TAS-group

Moissigasse 19/18/9

1220 Wien

E-Mail: office@tas-group.at


Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.


 

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Verarbeitungen von Daten sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich, die Sie jederzeit formlos per E-Mail widerrufen können. Die bis zum Widerruf erfolgte Datenverarbeitung bleibt jedoch rechtmäßig.


Widerspruchsrecht

Falls die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, können Sie jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung widersprechen. In diesem Fall verarbeiten wir Ihre Daten nur weiter, wenn zwingende schutzwürdige Gründe vorliegen, die Ihre Rechte überwiegen. Werden Ihre personenbezogenen Daten zur Direktwerbung genutzt, können Sie ebenfalls jederzeit widersprechen. In diesem Fall wird die Verwendung Ihrer Daten zu diesem Zweck eingestellt.


Beschwerderecht

Bei Verstößen gegen die DSGVO steht Ihnen das Recht zu, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, insbesondere in dem Land, in dem Sie sich aufhalten, arbeiten oder wo der mutmaßliche Verstoß stattgefunden hat.


Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Daten, die wir basierend auf Ihrer Einwilligung oder im Rahmen eines Vertrags automatisiert verarbeiten, in einem maschinenlesbaren Format an sich oder einen Dritten aushändigen zu lassen. Eine direkte Übertragung an einen anderen Verantwortlichen erfolgt nur, wenn dies technisch möglich ist.


SSL-/TLS-Verschlüsselung

Zum Schutz Ihrer Daten nutzen wir eine SSL-/TLS-Verschlüsselung. Diese erkennen Sie an der Umstellung von "http://" auf "https://" in der Adresszeile Ihres Browsers.


Auskunft, Berichtigung, Löschung und Sperrung

Sie haben das Recht, jederzeit unentgeltlich Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Zudem können Sie deren Berichtigung, Sperrung oder Löschung verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten dem entgegenstehen.

3. Datenerfassung auf unserer Website

 

Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzung zu verbessern. Einige Cookies sind notwendig, um den technischen Betrieb zu gewährleisten, während andere Cookies zur Analyse des Nutzungsverhaltens dienen. Sie können die Annahme von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers steuern.


Server-Log-Dateien

Beim Besuch unserer Website erfasst unser System automatisch Daten, wie etwa den verwendeten Browsertyp, die IP-Adresse oder die Uhrzeit des Zugriffs. Diese Daten dienen der Optimierung unserer Website und können nicht bestimmten Personen zugeordnet werden.


Kontaktformular

Wenn Sie uns über das Kontaktformular Anfragen senden, werden Ihre Angaben zwecks Bearbeitung und für etwaige Rückfragen gespeichert. Die Verarbeitung erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung und Sie können diese jederzeit widerrufen.


4. Analyse-Tools und Werbung

Auf unserer Website ist die IP-Anonymisierung aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse vor der Übertragung in die USA gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse übermittelt. 

5. Aufbau der Website


Webhosting


Um die Website anzuzeigen, muss sich der Browser zu einem anderen Computer verbinden, wo der  Code der Website gespeichert ist: dem Webserver. Der Betrieb eines Webservers ist eine  komplizierte und aufwendige Aufgabe, weswegen dies in der Regel von professionellen Anbietern,  den Providern, übernommen wird. Diese bieten Webhosting an und sorgen damit für eine  verlässliche und fehlerfreie Speicherung der Daten von Websites.  


Bei der Verbindungsaufnahme des Browsers auf Ihrem Computer (Desktop, Laptop, Tablet oder  Smartphone) und während der Datenübertragung zu und vom Webserver kann es zu einer  Verarbeitung personenbezogener Daten kommen. Einerseits speichert Ihr Computer Daten,  andererseits muss auch der Webserver Daten eine Zeit lang speichern, um einen ordentlichen  Betrieb zu gewährleisten. 


Die Zwecke der Datenverarbeitung sind:  

1. Professionelles Hosting der Website und Absicherung des Betriebs  

2. zur Aufrechterhaltung der Betriebs- und IT-Sicherheit  

3. Anonyme Auswertung des Zugriffsverhaltens zur Verbesserung unseres Angebots und ggf.  zur Strafverfolgung bzw. Verfolgung von Ansprüchen 


Auch während Sie unsere Website jetzt gerade besuchen, speichert unser Webserver in der Regel automatisch Daten wie:  

  • die komplette Internetadresse (URL) der aufgerufenen Webseite  
  • Browser und Browserversion (z. B. Chrome 87)  
  • das verwendete Betriebssystem (z. B. Windows 10)  
  • die Adresse (URL) der zuvor besuchten Seite (Referrer URL) (z. B. https://www.tas-group.at/datenschutzerklärung/
  • den Hostnamen und die IP-Adresse des Geräts von welchem aus zugegriffen wird (z. B.  COMPUTERNAME und 194.23.43.121)  
  • Datum und Uhrzeit  
  • in Dateien, den sogenannten Webserver-Logfiles 


In der Regel werden die oben genannten Daten zwei Wochen gespeichert und danach automatisch  gelöscht. Wir geben diese Daten nicht weiter, können jedoch nicht ausschließen, dass diese Daten  beim Vorliegen von rechtswidrigem Verhalten von Behörden eingesehen werden. 


Rechtsgrundlage  

Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Webhosting ergibt  sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Wahrung der berechtigten Interessen), denn die Nutzung von  professionellem Hosting bei einem Provider ist notwendig, um das Unternehmen im Internet sicher  und nutzerfreundlich präsentieren und Angriffe und Forderungen hieraus gegebenenfalls verfolgen  zu können.  Zwischen uns und dem Hosting-Provider besteht in der Regel ein Vertrag über die  Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 f. DSGVO, der die Einhaltung von Datenschutz gewährleistet  und Datensicherheit garantiert. 


Website Baukastensystem


Wir verwenden für unsere Website ein Website Baukastensystem. Baukastensysteme sind  besondere Formen eines Content-Management-Systems (CMS). Mit einem Baukastensystem  können Websitebetreiber sehr leicht und ohne Programmierkenntnisse eine Website erstellen. In  vielen Fällen bieten auch Webhoster Baukastensysteme an. Durch die Verwendung eines Baukastensystems können auch personenbezogene Daten von Ihnen erhoben, gespeichert und  verarbeitet werden. In diesem Datenschutztext geben wir Ihnen allgemeine Informationen über die  Datenverarbeitung durch Baukastensysteme. Nähere Informationen finden Sie in den  Datenschutzerklärungen des Anbieters.  


Warum verwenden wir Website Baukastensysteme für unsere Website?  

Der größte Vorteil eines Baukastensystems ist die einfache Bedienbarkeit. Wir wollen Ihnen eine  klare, einfache und übersichtliche Website bieten, die wir selbst – ohne externe Unterstützung  problemlos bedienen und warten können. Ein Baukastensystem bietet mittlerweile viele hilfreiche  Funktionen, die wir auch ohne Programmierkenntnisse anwenden können. Dadurch können wir  unsere Webpräsenz nach unseren Wünschen gestalten und Ihnen eine informative und  angenehme Zeit auf unserer Website bieten.  


Welche Daten werden von einem Baukastensystem gespeichert?  

Welche Daten genau gespeichert werden hängt natürlich vom verwendeten Website Baukastensystem ab. Jeder Anbieter verarbeitet und erhebt unterschiedliche Daten des  Websitebesuchers. Doch in der Regel werden technische Nutzungsinformationen wie etwa etwa  Betriebssystem, Browser, Bildschirmauflösung, Sprach- und Tastatureinstellungen, Hostinganbieter  und das Datum Ihres Websitebesuches erhoben. Weiter können auch Trackingdaten (z.B.  Browseraktivität, Clickstreamaktivitäten, Sitzungs-Heatmaps u.a.) verarbeitet werden. Zudem  können auch personenbezogene Daten erfasst und gespeichert werden. Dabei handelt es sich  meistens um Kontaktdaten wie E-Mail-Adresse, Telefonnummer (falls Sie diese angegeben haben),  IP-Adresse und geografischen Standortdaten. Welche Daten genau gespeichert werden, finden Sie  in der Datenschutzerklärung des Anbieters.  


Wie lange und wo werden die Daten gespeichert?  

Über die Dauer der Datenverarbeitung informieren wir Sie weiter unten im Zusammenhang mit  dem verwendeten Website Baukastensystem, sofern wir weitere Informationen dazu haben. In den  Datenschutzerklärung des Anbieters finden Sie detaillierte Informationen darüber. Generell  verarbeiten wir personenbezogene Daten nur so lange wie es für die Bereitstellung unserer  Dienstleistungen und Produkte unbedingt notwendig ist. Es kann sein, dass der Anbieter nach  eigenen Maßgaben Daten von Ihnen speichert, worauf wir keinen Einfluss haben.  


Widerspruchsrecht  

Sie haben immer das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung Ihrer personenbezogenen  Daten. Bei Fragen können Sie auch jederzeit Verantwortliche des verwendeten Website  Baukastensystems kontaktieren. Kontaktdaten finden Sie entweder in unserer  Datenschutzerklärung oder auf der Website des entsprechenden Anbieters.  Cookies, die Anbieter für ihre Funktionen verwenden, können Sie in Ihrem Browser löschen,  deaktivieren oder verwalten. Je nachdem welchen Browser Sie verwenden, funktioniert dies auf  unterschiedliche Art und Weise. Bitte beachten Sie aber, dass dann eventuell nicht mehr alle Funktionen wie gewohnt funktionieren.  


Rechtsgrundlage  

Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, ein Website Baukastensystem zu verwenden, um  unseren Online-Service zu optimieren und für Sie effizient und nutzeransprechend darzustellen.  Die dafür entsprechende Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen). Wir  setzen den Baukasten gleichwohl nur ein, soweit Sie eine Einwilligung erteilt haben.  Soweit die Verarbeitung von Daten für den Betrieb der Webseite nicht unbedingt notwendig ist,  werden die Daten nur auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeitet. Dies betrifft insbesondere  Aktivitäten des Trackings. Rechtsgrundlage ist insoweit Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.  Mit dieser Datenschutzerklärung haben wir Ihnen die wichtigsten allgemeinen Informationen rund  um die Datenverarbeitung nähergebracht. Wenn Sie sich diesbezüglich noch genauer informieren  wollen, finden Sie weitere Informationen – sofern vorhanden – in dem folgenden Abschnitt bzw. in  der Datenschutzerklärung des Anbieters. 


Webhost:

GoDaddy

100 S. Mill Ave Suite 1600
Tempe, AZ 85281 USA

Telefon: 0720 116858
E-Mail-Adresse: HQ@godaddy.com


6. Plugins und Tools


Adobe Fonts

 

Diese Website verwendet Adobe Web Fonts, um eine konsistente Darstellung der Schriftarten zu gewährleisten. Anbieter dieses Dienstes ist Adobe Systems Incorporated, 345 Park Avenue, San Jose, CA 95110-2704, USA (Adobe). Beim Besuch der Website lädt Ihr Browser die benötigten Schriftarten direkt von Adobe-Servern, damit diese korrekt auf Ihrem Gerät angezeigt werden. Hierbei wird eine Verbindung zu Adobe-Servern in den USA hergestellt, wodurch Adobe Ihre IP-Adresse erhält. Laut Adobe werden dabei keine Cookies gespeichert.

Die Datenspeicherung und -analyse erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da der Websitebetreiber ein berechtigtes Interesse an einer einheitlichen Darstellung der Schriftarten hat. Falls eine Einwilligung eingeholt wurde, basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, sofern diese Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Endgeräteinformationen (wie das sogenannte Device-Fingerprinting) umfasst. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Die Übermittlung der Daten in die USA erfolgt auf Grundlage der von der EU-Kommission festgelegten Standardvertragsklauseln. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.adobe.com/de/privacy/eudatatransfers.html.

Details zu Adobe Fonts sind hier abrufbar: https://www.adobe.com/de/privacy/policies/adobe-fonts.html. Die vollständige Datenschutzerklärung von Adobe finden Sie unter: https://www.adobe.com/de/privacy/policy.html.

Adobe ist nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert, einem Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, das den Schutz europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA sicherstellen soll. Weitere Informationen zur Zertifizierung von Adobe finden Sie hier: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt0000000TNo9AAG&status=Active.

Alle Texte sind urheberrechtlich geschützt.  


Quelle: Erstellt mit dem Datenschutz Generator von AdSimple

Copyright © 2024 TAS-group – Alle Rechte vorbehalten.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB´s

Unterstützt von GoDaddy

K.M.Design - proethik wird zu TAS - group


Der Name ändert sich...   das Service bleibt bestehen!